Direkt zum Inhalt

Mein Onkel, den der Wind mitnahm


Titel
Mein Onkel, den der Wind mitnahm - Roman
Personen
Hauptautorität
Ali, Bachtyar
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
160 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2021
Erscheinungsort
Zürich
Verlagsname
Unionsverlag
Annotation
Angaben aus der Verlagsmeldung Mein Onkel, den der Wind mitnahm : Roman Cemîd Xany Mamim: Ke Hemîe Ba Legel Xoyda Deybird / von Bachtyar Ali Djamshid Khan ist hinter dicken Gefängnismauern dünn geworden. Leicht wie Papier, sodass ihn eines Tages ein Windstoß erfasst und ihn fortträgt, über die Mauern des Gefängnisses hinweg und hinaus in die weite Welt. Immer wieder weht er davon, und immer wieder beginnt er ein neues Leben. Bei der Armee, als Geist, als Prophet, als Geliebter, als fliegende Attraktion zahllose Wirbel ziehen den Mann mit sich fort, bis er selbst nicht mehr weiß, wer er einmal war und wohin er gehört. Einzig sein Neffe ist auf der Suche nach ihm und nach etwas, dass seinem Onkel seine Wurzeln zurückgibt. Eine schwerelose, berührende, auch tragische Geschichte vom sich verlaufen, vom neu beginnen und der Frage, wohin wir eigentlich unterwegs sind.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Titelzusatz
Roman
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2021
Erscheinungsort
Zürich
Verlagsname
Unionsverlag
ISBN13
978-3-293-00571-6
ISBN10
3-293-00571-3
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
0.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Bachtyar Ali
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
160 Seiten
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2021
Erscheinungsort
Zürich
Verlagsname
Unionsverlag
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Annotation
Angaben aus der Verlagsmeldung Mein Onkel, den der Wind mitnahm : Roman Cemîd Xany Mamim: Ke Hemîe Ba Legel Xoyda Deybird / von Bachtyar Ali Djamshid Khan ist hinter dicken Gefängnismauern dünn geworden. Leicht wie Papier, sodass ihn eines Tages ein Windstoß erfasst und ihn fortträgt, über die Mauern des Gefängnisses hinweg und hinaus in die weite Welt. Immer wieder weht er davon, und immer wieder beginnt er ein neues Leben. Bei der Armee, als Geist, als Prophet, als Geliebter, als fliegende Attraktion zahllose Wirbel ziehen den Mann mit sich fort, bis er selbst nicht mehr weiß, wer er einmal war und wohin er gehört. Einzig sein Neffe ist auf der Suche nach ihm und nach etwas, dass seinem Onkel seine Wurzeln zurückgibt. Eine schwerelose, berührende, auch tragische Geschichte vom sich verlaufen, vom neu beginnen und der Frage, wohin wir eigentlich unterwegs sind.
Personen
Übersetzer/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Personen
Verfasser/-in
Bücherei Litzelsdorf
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
11330
BO
Ali
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14